Bluetooth Diagnoseinterface mit WBH-Diag Pro Chip
So einfach kann Fahrzeugdiagnose sein: Interface in die Diagnosebuchse des Fahrzeuges stecken und per Bluetooth eine Verbindung zum Computer herstellen - ganz ohne Kabelsalat. Der Funktionsumfang entspricht dem des WBH BT5 (bis auf die unterstützten Protokolle).
Es wird keine Funktionsgarantie für Steuergeräte, die nicht explizit von uns getestet wurden, übernommen. Beachten Sie die Fahrzeugliste, die Steuergerätedatenbank und die VAG Protokollkompatibilität
Mit dem neuen Protokollinterpreterchip WBH-Diag Pro wird die herstellerspezifische Fahrzeugdiagnose (OBD) bei Fahrzeugen aus dem VAG Konzern (VW, Audi, Seat usw.) preiswert, wesentlich vereinfacht und zuverlässiger, da unabhängig von der Hardware des Diagnosetools.
Herzstück ist ein Mikrocontroller, welcher die komplette Protokollsteuerung zum Fahrzeug kontrolliert. Die Software auf dem Diagnosetool muß sich weder um die zeitkritische Initialisierung, noch um die Protokollebene oder das Timing kümmern. Der µC sorgt ebenfalls dafür, dass eine einmal aufgebaute Verbindung zum Fahrzeug aufrechterhalten bleibt. Vorbei sind die Zeiten, in denen Probleme beim Timing durch die Schnittstelle (z. B. bei USB) zum Verbindungsabbruch führten oder erst gar keine Verbindung zum Fahrzeug zustande kommen ließen.
Bereits mit einem einfachen Terminalprogramm kann der Diagnosechip angesprochen werden und Fahrzeugdaten lassen sich abfragen. Dank der einfachen Befehlslogik lassen sich deshalb ohne hohen Aufwand und ohne Studium des Diagnoseprotokolls individuelle Diagnoseprogramme schreiben, die für den jeweiligen Einsatzzweck optimiert sind. So ist es möglich, Software für jedes Betriebssystem (z. B. Windows, Windows Mobile, Unix, Apple) und jede Hardware (PDA, Laptop, CarPC usw.) zu erstellen. Als Softwareentwickler können Sie sich dann ganz auf die Funktionen Ihres Diagnosetools konzentrieren.
Video anschauen (BT5).